atme mit mir
Dich erwarten 9 Videos mit liebevoll gestalteten Achtsamkeits- und Meditationsübungen, die Spaß machen! Gemeinsam erlernen und üben wir wertvolle Methoden, um den Verstand zu entspannen und in stressigen Momenten einen kühlen Kopf zu behalten. Das kann beim Jonglieren der Aufgaben im Alltag untersützten, bei der Gehaltsverhandlung mit den Vorgesetzten und in allen anderen Situationen, in denen die Nerven blank liegen. Weitere wertvolle Übungen beleben den Geist und sorgen für Erfrischung.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem Kurs!
✺ Häufig gestellte Fragen ✺
-
Einen gemütlichen Sitzplatz, 20-30 Minuten Ruhe und etwas Geduld für dich selbst. Mehr nicht :-)
-
Zu jeder der 9 Sessions findest du eine Kurzbeschreibung, ein Video und eine Audio-Aufnahme, die du auch runterladen kannst. Du kannst die einzelnen Sessions so häufig wiederholen, wie du möchtest.
-
Das macht absolut gar nichts! Diese Sessions sind für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.
Die Atempraxis ist, wie jede andere Praxis auch, eine die geübt werden möchte. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen und du kannst tiefer einsteigen.
-
Auch für Fortgeschrittene gibt es in den Sessions neue Impulse oder auch die Chance, tiefer in deine eigene Praxis einzusteigen.
-
Du kannst der natürlichen Reihenfolge auf dieser Seite folgen. Die Sessions bauen aufeinander auf, du kannst aber je nach Bedarf das Video aussuchen, was am besten zu deinem momentanen Bedürfnis passt.
-
Bei Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen, Schwangerschaft, psychischen Gesundheitsproblemen ist es ratsam, vor der Aufnahme neuer Atem- oder Meditationspraktiken medizinischen Rat einzuholen, insbesondere wenn bestehende gesundheitliche Bedenken vorliegen.
-
Beginne langsam und akzeptiere, dass Achtsamkeit ein Prozess ist – erlaube dir selbst, die Gedanken kommen und gehen zu lassen, ohne Urteil. Eine neue Routine zu entwickeln braucht Zeit und Geduld. Diese Übungen sind Ideen - suche dir deine Lieblingsübung raus und integriere sie in deinen Alltag. Übe lieber nur 5 Minuten als gar nicht :-)
-
Bei Fragen kannst du mir jederzeit an hello@aureliaserena.com schreiben. Ich freue mich von dir zu hören!
Tauche ein in die Welt des Atems
make friends with your breath
In dieser sanften Breathwork-Session erkunden wir gemeinsam die Welt von Achtsamkeit und Atem. Erfahre, warum bewusstes Atmen so wichtig ist und wie es unser Wohlbefinden steigern kann. Entdecke die Vorteile yogischer Atmung und erlebe Atemtechniken mit kurzen Atempausen. Durch tiefe Bauchatmung und das bewusste Einbeziehen aller Atemphasen wird die yogische Atmung genutzt, um Körper, Geist und Energiefluss zu harmonisieren und zu stärken.
komme bei dir selbst an
In dieser Session stehen Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung im Fokus. Durch bewussten Atem und einen Body Scan erkunden wir Körper und Geist. Die Sama Vritti Atmung schafft Balance zwischen Entspannung und Energie. Sama Vritti, auch als "gleichmäßige Atemtechnik" bekannt, ist eine Form der Atemübung, bei der die Ein- und Ausatmung gleich lang sind. Die Vorteile der Sama Vritti Atmung umfassen: Stressreduktion, Ausgeglichenheit, Förderung von Entspannung und verbessertem Schlaf, erhöhte Konzentration.
der Atem und das Nervensystem
Eine bewusste Lenkung des Atems kann dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu regulieren. Zum Beispiel können langsame und tiefe Atemzüge beruhigend wirken, während schnellere und flachere Atemzüge auf Erregung oder Stress hinweisen. Durch gezielte Atemübungen können wir Einfluss auf unser Nervensystem nehmen, Stress reduzieren und langfristig zu einem verbesserten Wohlbefinden beitragen.
Einführung in die Meditation - die 5R
Die 5 R, also Recognize (erkennen), Release (loslassen), Relax (entspannen), Rejoice (sich freuen) und Return (zurückkehren) zum Meditationsobjekt, stellen eine Struktur dar, um Achtsamkeit im Alltag zu fördern. Durch die bewusste Anwendung dieser Schritte können Menschen dazu angeleitet werden, sich selbst zu erkennen, Belastendes loszulassen, Entspannung zu finden, positive Erfahrungen zu würdigen und schließlich wieder zur gegenwärtigen Meditation zurückzukehren.
*5R adaptiert von Dhamma Sukha Meditation Center
Metta Meditation & die 5R
Die Metta-Meditation, auch als "Loving-Kindness-Meditation" bekannt, ist eine Praxis aus der buddhistischen Tradition, die darauf abzielt, liebevolle Güte und Mitgefühl zu kultivieren, emotionales Wohlbefinden zu steigern und Mitgefühl für sich selbst und andere zu stärken. Durch das wiederholte Senden von positiven Wünschen, wie Liebe, Frieden und Glück, an sich selbst und an andere, soll die Metta-Meditation die Herzöffnung fördern und ein Gefühl der Verbundenheit mit allen Lebewesen schaffen.
Entspannung am Kraftort
In dieser Session liegt der Fokus auf ausgleichender Atmung, insbesondere der Wechselatmung (Nadi Shodana), sowie der Visualisierung eines persönlichen "Kraftortes". Die Wechselatmung fördert die Balance zwischen den beiden Gehirnhälften. Der innere "Kraftort", ein sicherer und wohltuender Ort in der Vorstellung, dient als Rückzugsort für emotionale Erholung. Ich ermutige dich, diesen Ort mit allen Sinnen zu erkunden und eine positive Verknüpfung zu schaffen, um in stressigen Situationen darauf zurückzugreifen.
Kölsche Atmung 4711
In dieser Session liegt der Fokus auf einer entspannenden Atemtechnik, bei der man 4 Sekunden durch die Nase einatmet, 7 Sekunden durch den Mund ausatmet und dies für eine Dauer von 11 Minuten praktiziert. Diese Atemübung zielt darauf ab, gegen chronischen Stress, Ängste und Einschlafprobleme anzugehen. Nach der Atempraxis folgt eine Visualisierung einer angenehmen Erinnerung, die darauf abzielt, positive Emotionen zu stärken und diese in stressigen Situationen abrufbar zu machen.
mit Ängsten umgehen
Hier steht das Thema "Ängste wahrnehmen und damit umgehen" im Mittelpunkt. Die Atempraxis konzentriert sich auf die beruhigende 4-7-8 Atmung. Diese Technik zielt darauf ab, gegen chronischen Stress, Ängste und Schlafstörungen vorzugehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, sich in Ängste hineinzufühlen und ihnen liebevoll zu begegnen, anstatt sie zu unterdrücken. Du wirst ermutigt, dich an einen leicht unangenehmen Moment zu erinnern und die Gefühle bewusst zu durchleben, unterstützt durch die Atempraxis.
Entfache dein Feuer
Diese aktivierende und energetisierende Atempraxis beinhaltet verschiedene Techniken, die dazu dienen, Energie zu mobilisieren. Kapalabathi, eine reinigende Atmung, entfernt "alte" Luft aus der Lunge und schafft Platz für frischen Sauerstoff. Die Feueratmung, eine gleichmäßige und schnelle Atemtechnik, fördert die Verdauung, erweitert die Lungenkapazität und erzeugt Wärme im Körper. Die verlängerte Einatmung wird genutzt, um Energie zu aktivieren, die Konzentration zu steigern und den Fokus zu verbessern.
Danke
Danke
Ich hoffe, der Kurs hat dir Freude bereitet und dass du viel Neues für dich mitnehmen konntest.
Über dein Feedback freue ich mich sehr!